Jörg Rauschenberger
Er ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von MorgenWerk, Diplomingenieur für Maschinenbau und langjähriger Unternehmer.
Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen in der Entwicklung komplexer innovativer Anlagen und Verfahren, von der ersten Idee bis zum wirtschaftlichen Betrieb.
In einem unter seiner Federführung Ende der Neunzigerjahre entwickelten preisgekrönten Fertigungsverfahren für Röhrenradiatoren, werden bis heute tausende Varianten vollautomatisch und flexibel bis zur Losgröße 1 hergestellt. Die dafür entwickelte Laserschweißtechnik mit einer Nahtlänge von ca. 10 km pro Tag war ca. ein Jahr lang Exkursionsziel von Fachleuten aus der Automobilindustrie.
ERFAHRUNGEN & KOMPETENZEN
- Aufbau und Leitung eigener Betriebe im Zuliefererbereich
Blechkomponenten und für Eigenprodukte - Joint Ventures mit Konzernen
- Innovationen in Produkten und Produktionsverfahren inkl. Laserbearbeitung
- Langjähriges Netzwerk zu Universitäten und zu FuE-Instituten
- Vorsitzender des Industrieausschusses der IHK Stuttgart 2006 bis 2010
- Mitglied im Mittelstandausschuss des DIHK in Berlin 2008 bis 2010
- Assoziiertes Mitglied im Innovationsrat der Landesregierung
Baden-Württemberg 2008 bis 2010
UNTERNEHMERISCHE MEILENSTEINE
URSPRUNG
Marktführer für Liegen und Leitern. Über 100 Mio. Stück produziert. Zulieferteile aus Blech für Radiatoren, Haushaltsgeräte und Automotive
1984 – 1987
Entwicklung und Aufbau erstes vollautomatisches Stahl-Service-Center in der Stahlbranche ür Blechspaltband, Zweischichtbetrieb 40.000 t/p.a.
1984
Forschungsprojekt zum Laserschweißen, danach Prototyp zum 3-D Laserschneiden als einer der ersten Jobshops
1987
Erweiterung mit serienmäßiger 5-Achs-Laserschneidanlage
1994 – 1999
Entwicklung und Aufbau der weltweit ersten vollautomatischen Fertigungsanlage mit Laserschweißung für Röhrenradiatoren DELTA
1997
Innovationspreis Thüringen: 1. Preis für ALCOS Laserkomplex für DELTA Röhrenradiatoren
1998
Entwicklung und Produktionsstart des CLAX Transporttrolleys mit weltweitem Vertrieb (www.clax.de)
2002 – 2004
Aufbau Laserlinie 2 für Radiatoren, voll flexibel bis Losgröße 1 für tausende Varianten, Dreischichtbetrieb
2004 – 2006
Standardisierung Pressenwerkzeuge mit Hausnorm im eigenen Werkzeugbau
2005 – 2009
Entwicklung, Aufbau und Betrieb innovativer Pressen bis 20.000 kN Druckkraft, passend zur Hausnorm, inkl. Feinschneiden und Kaltschmieden
2011 – HEUTE
Gründung Modus One GmbH:
Entwicklung Produkte für Haushalt, Betrieb & Gebäude; Entwicklung & Patentierung eines flexiblen Baukastensystems für Servo-Pressen mit extremer Skalierbarkeit
2020 – HEUTE
Gründung der MorgenWerk GmbH