Positive Effekte

der Nachhaltigkeit

Ökonomischer Bereich

MorgenWerk schafft die Grundlage für die zellenförmige Verbreitung moderner KMU als Ergänzung und Gegenpol zu weiterhin notwendigen Großbetrieben. Neue Produkte entstehen schnell und kostengünstig dort, wo sie gebraucht werden.

Zölle verlieren an Bedeutung, ausgelagerte Produktionen können zurückverlagert werden. Auch ländliche Regionen profitieren durch neue wirtschaftliche und soziale Impulse.

Ökologischer Bereich

Die lokale, effiziente Herstellung kompletter Produkte nahe am Verbraucher reduziert Transportvorgänge deutlich – dank kurzer Wege und hoher Fertigungstiefe ohne komplexe Lieferketten.

Weniger Transporte entlasten Infrastruktur, senken den Bedarf an Logistik und mindern Umweltbelastungen. So wird das Problem an der Wurzel angegangen – durch geringeren Ressourcenverbrauch und Emissionen statt reiner Symptombekämpfung!

Sozialer Bereich

Die Reduzierung des Kapitalbedarfs für die Einrichtung von Fertigungsstätten, insbesondere durch das Pay-per-Use Modell, erleichtert den Einstieg in die Selbstständigkeit.

Die breite Streuung des Asset-Kapitals z. B. in Genossenschaften ermöglicht eine sozial ausgewogene Beteiligung breiter Bevölkerungsschichten an real existierenden Werten.